Susanne & Jens, Hochzeitsfotograf Wittenberg
Schier endlose Touristenströme erobern jedes Jahr diese romantische und geschichtsträchtige Stadt an der Elbe. Bekanntester Sohn der Stadt Wittenberg,
ist der Mönch und Reformator Martin Luther. Im 16. Jahrhundert ging von Wittenberg eine Welle neuer religiöser Inspiration aus. Wittenberg wurde durch Luthers Auflehnung gegen die Prinzipien der amtierenden katholischen Kirche,
zum wichtigsten Austragungsort der Reformation des vorherrschenden kirchlichen Bewusstseins.
Ausgang und Höhepunkt dieser revolutionären, klerikalen Veränderungen, waren Luthers berühmte 95 Thesen,
die er am 31. Oktober 1517 eigenhändig an die Schlosskirche in Wittenberg schlug. In kurzer Zeit wurde Wittenberg
über die Stadtgrenzen hinaus zu einem Knotenpunkt für Intellektuelle Christen, Künstler und revolutionäre Freidenker.
Die neu gegründete Universität, bekam durch diese, um sich greifende Entwicklung, großen Zulauf und wurde in der Folge zu einer der wichtigsten Universitäten in Mitteleuropa. In der einzigartigen Schlosskirche, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, findet sich Luthers letzte Ruhestätte.
Sein Wohnhaus, in dem er bis zu seinem Tod 1546 lebte, besser bekannt als das Lutherhaus und die eindrucksvolle Stadtkirche St. Marien, sowie das Melanchthonhaus,
stehen auch auf der Weltkulturliste des UNESCO-Welterbe
Wittenberg bietet mit seinen fast endlosen Elbwiesen ein regelmäßiges Überschwemmungsreservoir des größten ostdeutschen Flusses, der Elbe. Hier findet man als Hochzeitsfotograf Wittenberg, wunderschöne fotografische Möglichkeiten,
wenn natürliche Weite und eine gewisse Ursprünglichkeit zum Ausdruck kommen sollen.